Die Zielsetzung
Ziel des Forums ist die Dekarbonisierung der Industrie und der Strom-, und Wärmeerzeugung durch die Förderung einer neuen Holz-basierten Energie- und Wärmeerzeugung und die Errichtung der damit einhergehenden Wertschöpfungskette. So vereinfacht Deutschland den nachhaltigen und schnellen Ausstieg aus der Kohle und gewährleistet Versorgungssicherheit bei gleichzeitiger Verbesserung der CO2-Bilanz bei hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Bestehende Steinkohle-Kraftwerke können einfach umgerüstet werden. In der Industrie kann nachhaltige Holzenergie fossile Energieträger in der Produktion ersetzen und beispielsweise als biogene Kohlenstoffquelle dienen.Zudem erhalten Waldbesitzer die zusätzliche Möglichkeit, durch den Waldnotstand entstandenes Schadholz zu verwerten und den anstehenden Waldumbau zu bewältigen. Daneben werden regionale Wertschöpfungsketten in ländlichen Regionen gestärkt und neu etabliert. Holzpellets, -briketts oder Holzspäne als klimaneutrale Energieträger, die eine deutlich niedrigere C02-Bilanz im Vergleich zu fossilen Ressourcen aufweisen, ermöglichen die Einsparung von beachtlichen Mengen CO2-Emissionen. Nachhaltige Holzenergie stellt einen wichtigen Teil zur Lösung und Bewältigung dieser Zukunfts-Aufgaben dar.
Das Forum
Das Forum Nachhaltige Holzenergie ist ein Zusammenschluss von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Nutzung nachhaltiger Holzenergie. Gemeinsam engagieren sich die Mitglieder in Deutschland für den politischen sowie fachlichen Dialog und erarbeiten klimafreundliche Lösungsansätze für den Einsatz von nachhaltiger Holzenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung sowie in der Industrie. Dabei wird ihr Wissen durch das Forum gebündelt und der Politik und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ziel des Forums ist es, einen faktenbasierten Diskurs über den Einsatz des erneuerbaren, klimaverträglichen und nachhaltigen Rohstoffs Holz zur Energieerzeugung voranzubringen. Auf der Basis von Positionspapieren, Gesprächen und Anhörungen sowie dem Austausch mit Regierung, Parlament und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen wirkt das Forum an der Meinungsbildung in Deutschland mit.